STÜCK FÜR STÜCK ZUM PFERDEGLÜCK

Schon seit meiner Kindheit spielen Pferde eine große Rolle in meinem Leben. Durch meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten & Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin darf ich mein Hobby auch zum Beruf machen.

Physiotherapeutische Behandlung

Physiotherapie kann sowohl zur Prävention als auch zur Behandlung von akuten oder chronischen Beschwerden genutzt werden.

Physiotherapeutische Behandlungen helfen dabei, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes zu unterstützen, um so langfristig Fehlbelastungen und Überbelastungen zu verhindern oder entgegen wirken zu können.

  • Anamnese
  • Exterieurbeurteilung
  • manuelle Therapie
  • Trainingsprogramm
  • Fütterungsberatung
  • Equipmentkontrolle

BLUTEGELTHERAPIE

Die Blutegeltherapie kann bei unterschiedlichen Indikationen beim Pferd angewendet werden, da der Speichel der Blutegel unter anderem eine schmerzlindernde, gerinnungshemmende und antibiotische Wirkung hat.

Dry Needling

Dry Needling beim Pferd ist eine Technik, die zur Behandlung von Muskelverspannungen, Triggerpunkten und anderen muskuloskelettalen Problemen eingesetzt wird. Ähnlich wie beim Menschen beinhaltet Dry Needling beim Pferd die Verwendung von dünnen Nadeln, die direkt in verspannte oder verhärtete Muskeln gestochen werden, um sie zu lockern und die Durchblutung zu verbessern.

Über mich

Neben dem Wunsch mit Pferden arbeiten zu können, interessierte ich mich schon immer auch für die Tiermedizin. Die Gesundheit und das Wohlbefinden meiner vierbeinigen Patienten sind die grundlegenden Pfeiler für ein langes und glückliches Leben.

Daher entschied ich mich dazu, eine Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin zu absolvieren, um so mein schulmedizinisches Wissen durch alternative Behandlungsmöglichkeiten zu ergänzen, so dass unsere Pferde-Patienten ganzheitlich betreut und behandelt werden können.

  • 2015-2017

Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Pferdeklinik Leichlingen

  • 2017-2020

TMFA in der Pferdeklinik Leichlingen

  • 2020

Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin beim Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO Dülmen)

  • 2020

TMFA und Physiotherapeutin in der Pferdeinternistik Dr. med. vet. Katja Shell

  • 2020

Erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)